Thaimassage-info

Nuad Phaen Boran“, wie diese Massage-Technik in der Landessprache heißt, wird vor allem zur Vorbeugung von Krankheiten, aber auch zur gezielten Schmerzbefreiung angewandt.

Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur betreffen meist den Kopf-, Nacken-, Schulter und Rückenbereich. Die Thai-Massage ist sowohl bei akuten als auch chronischen Schmerzen in diesen Bereichen eine wirkungsvolle und beliebte Behandlungsmethode.

Der Patient wird durch die Massage nicht nur körperlich von Blockaden und Verspannungen befreit, sondern

meist auch auf geistiger und emotionaler Ebene – so hilft sie beispielsweise gegen Nervosität, Unruhe und Schlafstörungen. Durch gezielt eingesetzten Druck auf bestimmte Energiepunkte und -linien wird der Patient effektiv von Beschwerden wie Migräne, Knie- und Nervenschmerzen befreit.

Außerdem werden während einer Behandlung die Durchblutung, der Kreislauf und der Stoffwechsel angeregt, was den Patienten in einen angenehmen Entspannungszustand versetzt. Zudem besteht die Möglichkeit, die körpereigenen Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse wieder in Gang zu setzen, was zu einem allgemeinen Wohlbefinden führt.

Wie viele Arten von Thai-Massagen gibt es?
Neben den drei Hauptarten der Thai-Massage können Sie auch zwischen folgenden verschiedenen Thai-Massagemethoden wählen:

1. Ölmassage
Die Ölmassage oder Aromamassage ist eine Massage mit natürlichen Ölen. Das verwendete Öl hat einen natürlichen Duft oder Aroma. Sie eignet sich für alle, die Stress abbauen möchten. Der Duft des Öls sorgt für Entspannung und Erfrischung und spendet der Haut Feuchtigkeit. Darüber hinaus kann es zur Straffung des Körpers beitragen.

2. Entspannungsmassage
Diese Massage stimuliert verschiedene Körpersysteme, wie beispielsweise den Blutkreislauf, entspannt Muskeln und Gelenke und kann auch Muskelverspannungen lösen.

3. Fußmassage
Bei der Fußmassage steht Akupressur im Mittelpunkt, da die Fußsohlen wichtige Punkte für unsere inneren Organe sind. Sie dient dem Ausgleich und der Verbesserung der Durchblutung und trägt dazu bei, geschädigte Zellen und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Akupressur an den Fußsohlen lindert zudem Schmerzen und Beschwerden.

4. Massage für Sportler
Sportmassagen eignen sich für Menschen, die gerne Sport treiben und regelmäßig trainieren. Sie können Muskel- und Knochenprobleme sowie Müdigkeit und Erschöpfung nach dem Training verursachen. Sportmassagen helfen, Muskelverspannungen zu lösen, die Muskeln flexibler zu machen und Schmerzen nach dem Sport zu lindern.

5. Sehnen- und Muskelmassage
Die Massage ist eine Massageform, bei der Druck und Kneten im Vordergrund stehen, um Muskeln und Sehnen zu entspannen und so Schmerzen und Verspannungen zu lindern.
Zusätzliche Information:
Massage zur Lockerung der Muskeln:
Diese Massageform hilft dem Körper, sich zu entspannen und Muskelverspannungen zu lösen.
Massagetechniken:
Muskellockerungsmassagen können das Drücken, Greifen, Kneten, Rollen, Treten, Schieben, Beugen oder Pressen verschiedener Körperpunkte umfassen, um die Muskeln und Körpersysteme zu stimulieren und ihre Funktion zu verbessern.
Vorteile:  Massagen lindern Schmerzen und lösen Muskelverspannungen.

6. Massage mit Kompressen
Kompressen sind thailändische Kräuterkompressen, die auf verschiedene Körperteile aufgetragen werden, um Muskelschmerzen zu lindern und Stress abzubauen. Zu den gängigen Kräutern gehören Fingerwurz, Kaffernlimettenschale, Zitronengras, Tamarindenblätter und Kurkuma.

Vorteile der Thai-Massage
* Lindert Muskelschmerzen, Nacken-, Schulter- und andere Schmerzen
* Lindert Gelenksteifheit
* Lindert Rückenschmerzen
* Lindert Migräne
Empfohlenes Programm für Menschen mit langwierigen gesundheitlichen Problemen und Stressanfällen
* Für Schlafstörungen, Gliederschmerzen durch harte Arbeit, zu viel oder zu wenig Bewegung wird
empfohlen, das Programm mindestens 90 Minuten lang zu nehmen, da es eine Ganzkörpermassage ist.
Der Schwerpunkt liegt auf Rücken, Nacken, Schultern sowie der Massage von Händen und Füßen.
Anschließend gibt es eine Gesichts- und eine Kopfmassage, um die Durchblutung anzuregen und Kopfschmerzen nach der Behandlung vorzubeugen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Personen, die die Behandlung erhalten, dürfen keine der folgenden Symptome aufweisen:
– Schwangere Frauen sollten das Personal vor der Behandlung informieren.
– hohes Fieber über 38,5 Grad Celsius
– Symptome einer akuten Infektionskrankheit
– Entzündung durch Infektion
– Fraktur, gebrochene, angebrochene oder ausgerenkte Knochen
– Herzerkrankung
– Bluthochdruck
– Unkontrollierter Diabetes
– Hauterkrankung
– Chronische offene Wunden
– Ansteckende Krankheiten
– Krebs
– Nicht vollständig verheilte postoperative Wunden
– Gefäßentzündungen
– Schwere Osteoporose

Die Ursache von Körperschmerzen liegt oft in einer schlechten Durchblutung.
Abfallstoffe können sich in verschiedenen Körperteilen festsetzen und Schmerzen verursachen. Massagen oder andere Behandlungen wie Ölmassagen, Thai-Massagen oder Kräuterbäder regen die Durchblutung an. Ein weiterer Vorteil sind heiße Getränke. Daher servieren Spas nach der Massage oft heiße Getränke. Die meisten werden aus heißen Kräutern hergestellt, um die Durchblutung anzuregen. Beliebte Kräuter für die Zubereitung von Getränken sind Ingwer-, Zitronengras- oder Kamillentee. Sie fördern nicht nur die Durchblutung, sondern tragen auch zu einem erfrischenden Gefühl bei. Vergessen Sie daher nicht, nach der Massage heiße Getränke zu trinken.

Nach der Massagebehandlungen erhalten Sie:
– Heiße Getränke
– Kräutertee
– Warmes Wasser
– Saisonales Obst
– Heiße Handtücher
– Kalte Handtücher
– Kostenlose Dusche bei Bedarf

Translate »